Kursstart: Kraftvoll und beweglich im Becken sein

Lade Veranstaltungen

In Kürze

Um das Potential der Körpermitte zu befreien, bedarf es mehr als reine Dehnung und Beweglichkeit – es bedarf einer lebendigen und gut koordinierten Mitte im Zusammenspiel mit dem gesamten Körper. Im Kurs lernen wir das Becken zu spüren, frei zu bewegen und unsere Kraft gut zu koordinieren, sodass wir es leicht mit Freude bewegen können. Dann dürfen sich mit der Zeit mehr Stärke im Alltag, tiefe Ruhe und ein Gefühl von Sicherheit einstellen.

Details

Das Becken wird in unserer hiesigen Lebens- und Arbeitswelt kaum bewusst genutzt und selten kraftvoll eingesetzt. In vielen anderen Kulturen ist es ein Ausdruck der Freunde und eine Quelle der Stärke. In unserer Körpermitte gelegen setzen hier auch unsere größten Muskeln an und bieten das Potential für große, funktionale Kraft im gesamten Körper. Um das Potential der Körpermitte zu befreien, bedarf es mehr als reine Dehnung und Beweglichkeit – es bedarf einer lebendigen, freudigen und gut koordinierten Mitte im Zusammenspiel mit dem gesamten Körper. Dann dürfen sich mit der Zeit mehr Stärke im Alltag, tiefe Ruhe und ein Gefühl von Sicherheit einstellen.

Im Kurs nähern wir uns zunächst sanft unserer Kraftquelle: Wir lernen das Becken zu spüren und wieder frei zu bewegen (Spannungen lösen). Im zweiten Schritt werden wir die Beweglichkeit erhöhen sowie neu und lebendig koordinieren (Hüftgelenke, Beine, Rippen und Torso bis zum Kopf). Sodass dann, im dritten Schritt, die Kraft nutzbar wird für freie, große Bewegungen mit Leichtigkeit & Freude.

Hybrid und Aufnahmen

Der Kurs findet in Präsenz in den Praxisräumen in der Gemeinschaftspraxis „Moksha“ in Dresden statt und wird zeitgleich online übertragen.
Audioaufnahmen von jeder Kurseinheit werden danach zum Vertiefen zur Verfügung gestellt und sind bis 1 Monat nach Kursende noch anhörbar.

Warum Feldenkrais?

Feldenkrais ist eine somatische Lernmethode in der wir uns über unseren Körper kennenlernen können. Die sanften Bewegungen mit spielerischen Variationen werden durch Achtsamkeits-Anleitungen begleitet. So wird die Wahrnehmung auf den Körper gelenkt und funktionale Bewegungen sowie eine gesündere Körperstruktur baut sich auf. Wir werden dabei nicht nur entspannter, weicher & flexibler sondern auch wacher, resistenter & resilienter. Elemente davon werden in den Alltag getragen und wirken dort langfristig nach. Wir bekommen wieder Kontakt mit uns selbst & unseren Bedürfnissen und werden wieder handlungsfähig.

Unmögliches wird möglich, Mögliches wird leicht, Leichtes wird angenehm und elegant.


Weitere Feldenkrais-Angebote:

Offene Kurse: Die offenen Gruppenstunden finden donnerstags 9-10 Uhr statt. Es sind keine Voraussetzungen oder Vorkenntnisse notwendig. Bitte für den Kurs oder eine Schnupperstunde bei der Kursleiterin vorher anmelden. Bequeme Kleidung und warme Socken sind zu empfehlen.

Einzelarbeit und Begleitung: In einer Feldenkrais-Einzelstunde kann gezielt an persönlichen Fragestellungen gearbeitet werden. Themen sind z. B. die Verbesserung und das Lernen von Bewegungen, Entspannung, psychosomatische oder das Nervensystem betreffende Anliegen (z. B. Multiple Sklerose). Als Begleitbehandlung kann Feldenkrais auch bei psychischen Erkrankungen (z. B. Depressionen, Panikattacken, Sucht, Trauma) hilfreich sein.

Weitere Informationen:

Feldenkrais FAQ: Was ist es genau? Für wen ist es geeignet? Wer hat die Methode entwickelt? Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Moksha Dresden

Heutzutage gibt es unzählige Methoden, die uns darin unterstützen, einen wachen, erfüllten Alltag zu leben.

Wir möchten bei Moksha alle wesent­lichen Ebenen des menschlichen Seins berühren und entwickeln und gleichzeitig auch eine klare, umfassende Orientierung in diesem Methodendschungel bieten.

Kontakt Info

Arnoldstr. 16 | 01307 Dresden

Telefon: 0351 - 653 20 965

Webseite: Moksha Dresden

Neueste Beiträge

Nach oben