Sehen ist mehr als „mit den Augen schauen“. Es ist eine Gesamtleistung aus Augenbewegungen, Fokussieren und der Verarbeitung im Nervensystem. Wenn du viel am Bildschirm arbeitest, kennst du vielleicht brennende oder trockene Augen, einen schweren Kopf oder einen verspannten Nacken. Reine „Augengymnastik“ greift hier oft zu kurz – sinnvoller ist es, Augen, Kopf, Atem und Gleichgewicht als ein System zu betrachten.
Worum es geht
Im Seminar erkundest du sanfte Bewegungen für Augen und Kopf und beziehst den ganzen Körper mit ein. Über feine Variationen lernst du, Spannungen zu reduzieren, Augenbewegungen zu differenzieren und das Sehen ein Stückweit neu zu lernen. Ziel ist kein „Mehr leisten“, sondern ein koordiniertes Weniger an unnötiger Anstrengung – damit Sehen klarer und angenehmer wird.
Warum Feldenkrais?
Die Feldenkrais-Methode nutzt Lernen durch Wahrnehmung statt Dehnen oder Kraft. Kleine, präzise Unterschiede verändern Gewohnheiten im Nervensystem. Viele erleben, dass sich nicht nur die Augen entspannen, sondern auch Atmung, Schultern und Nacken ruhiger werden.
Für wen ist das sinnvoll?
Für dich, wenn du viel liest, programmierst, designst, musizierst oder feinmotorisch arbeitest – und wenn du neugierig bist, wie Sehen leichter gelingen kann. Vorkenntnisse brauchst du nicht. Wenn es Vorerkrankungen oder frische Eingriffe an den Augen gab, gib mir bitte kurz Bescheid.
Ablauf
Wir arbeiten in geführten Lektionen im Sitzen, Liegen und Stehen, mit Pausen und Raum für Fragen. Du erhältst kurze, verdauliche Informationen und ein Handout, um das Wichtigste zuhause oder im Büro zu wiederholen. Die Übungen sind alltagstauglich und benötigen kein spezielles Material.
Was du mitnimmst
-
spürbar weichere Augenbewegungen
-
freiere Kopf- und Nackenkoordination
-
konkrete Mikro-Übungen für Arbeit und Alltag
-
ein besseres Verständnis dafür, wie Sehen entsteht
Wenn du zusätzlich am Thema „Sitzen und Aufrichten“ interessiert bist: Der Kurs „Dynamisch sitzen“ schließt thematisch an und vertieft den Alltagstransfer.
Seminarinformationen kompakt
- Seminar: Sa 25.10.2025 , 9.30-14.00 Uhr
- Beitrag: 75 € (Ermäßigung auf Anfrage)
- Ort: Arnoldstraße 16, Dresden-Johannstadt
Fragen? Schreib mir gern – ich freu mich, wenn du dabei bist.
Oder melde dich gleich hier online an
Get Social